Willkommen beim Geschichtsschatten-Podcast - dem Podcast der die Geschichtswissenschaft erhellt. 
In der 17. Folge des Geschichtsschatten-Podcasts wird die Geschichte der Reconquista auf der iberischen Halbinsel behandelt. Themen wie kulturelle Austausche, interreligiöse Beziehungen, politische Verflechtungen, die Rolle des Papsttums und die religiöse Aufladung der Kämpfe werden beleuchtet. Die Reconquista dauerte fast 700 Jahre und endete 1492 mit der Eroberung Granadas. Es wird diskutiert, ob die Reconquista als Kreuzzüge betrachtet werden kann, da päpstliche Unterstützung und die Gleichsetzung mit den Kriegen im Heiligen Land eine internationale Dimension annahmen. Die militärischen Triumphe der Christen verschoben die Machtverhältnisse auf der Halbinsel nachhaltig. Es wird auch die Rolle der Päpste, Bischöfe und Ritterorden in den Kämpfen gegen die Muslime beleuchtet, sowie die Veränderungen in den Armeen auf beiden Seiten der Konflikte. Diskutiert wird auch das Leben unter Andersgläubigen, die Diskriminierung, aber auch das Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen auf der iberischen Halbinsel. Die Vertreibung der Juden und Muslime nach der Reconquista und die Einrichtung der Spanischen Inquisition im 15. Jahrhundert werden thematisiert. Der letzte große Konflikt der Reconquista, der Krieg um Granada, wird behandelt, der zur Vereinigung der Reiche von Kastilien und Aragon führte. Die Ideologie der Reconquista setzte sich auch in den Eroberungen in Nordafrika, den Kanarischen Inseln und den Amerikas fort. Die Reconquista blieb ein mächtiges Legitimationsmuster weit über das Mittelalter hinaus.

Weitere Folgen

GS016 - Die Borgia-Dynastie - Machtpolitik und Intrigen in der Renaissance

02.06.2025 75 min

Der Podcast beleuchtet die faszinierende Geschichte der Borgia-Dynastie in der italienischen Renaissance, insbesondere den Aufstieg von Papst Alexander VI. u...

GS015 - Schwert und Kreuz: Die Geschichte der Kreuzzüge

05.05.2025 64 min

Die 15. Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Kreuzzüge des europäischen und nahöstlichen Mittelalters. Themen wie der Verlauf der Kreuzzüge, d...

GS014 - Machiavelli - Der Denker der Renaissance

07.04.2025 113 min

Die Podcast-Folge behandelt das Leben und die Ideen des politischen Denkers Niccolò Machiavelli. Es wird auf seine Kindheit in Florenz, seine autodidaktische...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts